News

Eintracht verstärkt sich auf mehrerer Ebenen! !

Eintracht verstärkt sich auf mehrerer Ebenen! !
13.05.2024
Autor: Dirk Novosad
Fußballer erweitern ihr Organisationsteam und wollen somit die Last auf mehreren Schultern verteilen !

Viele Helfer hatte die Eintracht schon immer. Die letzten Jahre waren in der Hessenliga und gerade in der Regionalliga überaus herausfordernd. „Rückblickend wissen wir gar nicht, wie wir das geschafft haben. Wir waren alle in einer mental starken Ausnahmesituation, es wurde Tag und Nacht für den Verein gearbeitet. Uns konnte sogar Corona nicht stoppen, weil wir die Jahre durchspielen mussten oder durften“, sprach der Vorsitzende Reiner Bremer bei einer ersten Zusammenkunft weiterer Unterstützer vielen derjenigen, die die Hauptlast in der jüngsten Historie geschultert hatten, aus der Seele.

Angespornt, dass die noch mehr intensivierte Jugendarbeit immer größere Früchte trägt, wurde eine weitere Umstrukturierung beschlossen. Der Jugendförderverein wurde aufgelöst, auch weil zwei verdiente Vorstandsmitglieder nach langer, intensiver Jugendarbeit aus persönlichen Gründen kürzertreten. Herzlichen Dank an Heiko Fritsch und Bertram Otte (SV Emsdorf), deren Leistung schwer zu ersetzen ist.

Der Hessische Fußballverband hat in seiner Satzung stehen, dass ein JFV nicht über mehrere Jugendteams einer Altersklasse verfügen sollte. Da es mittlerweile teilweise 4 Mannschaften, also z.B. eine C1, C2, C3 und C4 gab, passte dies nicht mit den Statuten des HFV überein.

Die Eintracht übernimmt somit wieder das Kommando im Jugendbereich alleine. „Kein Kind, dass bei uns Fußball spielen möchte, wird abgewiesen. Wir haben uns vor Jahren schon auf die Fahne geschrieben, dass es unsere soziale Verantwortung in unserer Stadt ist, allen diese Möglichkeit zu bieten“, so der Vorstand.

Hermann Weitzel und Helmut Losekam (TSV Erksdorf) arbeiten weiterhin eng zusammen. Stefan Gießelmann und Jörg Pfob arbeiten an der Abwicklung der Umstrukturierung in der Jugend.

Um die immer größer werdende Organisation zu verbessern und auszubauen, wurde in Absprache mit Reiner Bremer und Wolfgang Schratz durch Markus Kubonik und Markus Dönges eine mögliche Struktur entwickelt. Dabei sollen und wollen sich Personen, die in unserem Verein und im Beruf Erfahrung gesammelt haben, in die Organisationsstruktur einbringen.

„Wir haben uns über so viel Zuspruch gefreut und hoffen auf eine gute Weiterentwicklung unseres Vereins“, so Wolfgang Schratz, Finanzmanager der Fußballer.

Alle sind sich einig: Nur ein großes Organigramm bringt nicht die Lösung. Es liegt an den Menschen, die die Aufgaben mit Herzblut erfüllen.

 

Foto: Ein erstes Bild vom zweiten Arbeitstreffen, auf dem noch ca. 10 Personen fehlen.